Zuletzt aktualisiert August 2023
Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen und wie Sie auf Ihre Daten zugreifen, sie auslesen oder löschen können. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Unternehmensgruppe Unbabel Inc.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine „betroffene Person“ beziehen und diesbezüglich verwendet werden können
welche die betroffene Person direkt oder indirekt identifizieren.
Community (Redakteure, Bewerter und Kommentatoren): Unbabel verwendet personenbezogene Daten, um Redakteure, Bewerter und Kommentatoren (die „Community“) mit den Aufgaben in Verbindung zu bringen, bei denen die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass sie ein optimales Endergebnis erzielen. Dies gilt auch für die Überwachung der Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform bei der Bereitstellung solcher Aufgaben. Unbabel kann ihre personenbezogenen Daten verwenden, um mit der Community zu kommunizieren, wenn eine Ungenauigkeit oder eine Beschwerde im Zusammenhang mit einer zugewiesenen Übersetzungsarbeit vorliegt. Unbabel kann auch die Zahlungsdaten der Community benötigen, um die Zahlung für die auf der Plattform geleistete Arbeit durchzuführen und zu registrieren. Die folgenden personenbezogenen Daten der Community werden von Unbabel erfasst: - E-Mail-Adresse - Vorname - Nachname - Land - Geburtsdatum - Sprachkenntnisse - Clickstream und Zugriffszeiten.
Der Clickstream und die Zugriffszeiten werden von Unbabel verwendet, um allgemeine Statistiken über die Nutzung der Plattform und die Einhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erstellen. Zu diesem Zweck verknüpfen wir diese automatisch erfassten Daten mit anderen personenbezogenen Daten, wie Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse.
Interessenten: Unbabel verwendet personenbezogene Daten, um potenziellen Kunden („Interessenten“) Informationen oder Demos über unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um mit ihnen zu kommunizieren und ihre Anfragen zu beantworten sowie um sie mittels regelmäßigen E-Mails oder Nachrichten über diese Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Zu den oben genannten Zwecken erfasst Unbabel die folgenden personenbezogenen Daten von den Interessenten (bezogen auf Einzelpersonen):
Kunden: Um seinen Kunden Berichte, E-Mail-Mitteilungen und Rechnungen zur Verfügung stellen zu können, erfasst Unbabel die folgenden personenbezogenen Daten von den Konten seiner Kunden (bezogen auf Einzelpersonen):
Clickstream, URL-Verweise und Zugriffszeiten der Kundenvertreter werden von Unbabel verwendet, um allgemeine Statistiken über die Nutzung der Plattform zu erstellen. Diese Daten werden nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet, sondern in einem aggregierten, nicht identifizierbaren Format gespeichert und visualisiert.
Unbabel pseudonymisiert mit Hilfe eines Softwaretools namens „Eraser“ alle personenbezogenen Daten, die in den zu übersetzenden Originalinhalten enthalten sein könnten. Diese Pseudonymisierung erfolgt vor der Weitergabe von Daten an unsere Community. Sobald die übersetzten Inhalte von der Community zurückkommen, werden die personenbezogenen Daten von Unbabel für die sichere Übermittlung an den Kunden wieder eingefügt. Danach werden personenbezogene Daten dauerhaft von Unbabel gelöscht. Wenn eine Übersetzung für das Neutrainieren von Maschinenlernprogrammen verwendet wird, werden die Daten in einem anonymisierten Format neutrainiert.
Quellen: Alle personenbezogene Daten, die von Unbabel in Bezug auf die Community, Interessenten oder Kunden verarbeitet werden, werden entweder von diesen selbst beigesteuert bzw. hochgeladen oder, in Bezug auf Interessenten, von unserer Suchtechnologie beim Scannen des Internets oder durch Marktforschungsumfragen erfasst.
Zwecke: Unbabel erhebt und verwendet personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung der oben genannten Zwecke und zu deren Nebenzwecken.Personenbezogene Daten sollten nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit den Zwecken, die der Verarbeitung zugrunde liegen, unvereinbar ist, und sie sollten, soweit für diese Zwecke erforderlich, richtig, vollständig und aktuell sein. Unbabel verkauft keine personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Unbabel verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Community entweder zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses (oder zur Einleitung von Schritten vor dem Vertragsabschluss) oder zur Verfolgung seines berechtigten Interesses, die Qualität der zugewiesenen Übersetzungsarbeit zu gewährleisten. Unbabel verarbeitet die personenbezogenen Daten Daten seiner Interessenten entweder auf der Grundlage ihrer Zustimmung oder aufgrund seines berechtigten Interesses, um Neuigkeiten oder Aktualisierungen zu seinen Produkten und Dienstleistungen zu übermitteln. Davon unbeschadet bleibt das Recht bestehen, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen. Wir kommen solchen Opt-out-Anfragen umgehend nach.
Schließlich verarbeitet Unbabel die personenbezogenen Daten in Bezug auf seine Kunden im Rahmen ihrer vertraglichen Beziehung (oder im Vorfeld eines Vertragsabschlusses) oder zur Verwirklichung seines berechtigten Interesses, erstklassigen Service zu bieten, d. h. zur Beantwortung von Anfragen, zur Übermittlung von Verwaltungsinformationen oder zur Bereitstellung von Kundendienst.
Sollten Sie uns nicht alle oben genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen.
Um die Erbringung unserer Dienstleistungen zu unterstützen, ist Unbabel auf Dienstanbieterangewiesen. Jeder von Unbabel beauftragte Dienstleister, der Zugang zu Daten hat oder Daten verarbeitet, die personenbezogene Daten enthalten können, gilt als Auftragsverarbeiter. Obwohl die Unbabel-Übersetzungspipeline unter Berücksichtigung von Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen entwickelt wurde, führen wir bei Unbabel dennoch eine Sicherheits- und Datenschutzüberprüfung der Praktiken aller Verarbeiter durch, bevor wir mit ihnen zusammenarbeiten.
Vertragliche Sicherheitsvorkehrungen & Sorgfaltspflicht für unsere Auftragsverarbeiter: Alle Auftragsverarbeiter und Unterauftragsverarbeiter, die von Unbabel eingesetzt werden, werden einer strengen Prüfung unterzogen, um ihre Sicherheits-, Vertraulichkeits- und Datenschutzrichtlinien sowie die Einführung angemessener Sicherheitsvorkehrungen zu bewerten. Wir verlangen von allen unseren Auftragsverarbeitern, dass sie eine DPA für uns unterzeichnen, die der DPA ähnelt, die unsere Kunden für uns unterzeichnen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Anforderungen an:
Unbabel gibt personenbezogene Daten nur dann an Dienstanbieter weiter, wenn die Weitergabe absolut notwendig ist, um die von unseren Kunden gewünschten Dienstleistungen zu erbringen. Unbabel wird keinerlei personenbezogene Daten verkaufen.
Ungeachtet dessen können wir unter eingeschränkten und ausgewiesenen Umständen personenbezogene Daten zu Marketingzwecken an Dienstleistungsunternehmen weitergeben. Wir machen die Übermittlung von der vorherigen Zustimmung der betroffenen Personen abhängig oder erkennen zumindest an, dass die betroffenen Personen das Recht haben, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen.
Rechtliche Gründe: Unbabel kann personenbezogene Daten offenlegen, um rechtmäßigen Anfragen, Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen oder Anordnungen von Behörden nachzukommen, einschließlich der Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen. Unbabel kann personenbezogene Daten auch offenlegen, um gegen einen Gesetzesverstoß vorzugehen oder um seine gesetzlichen Rechte auszuüben oder auf einen Rechtsanspruch zu reagieren.
Unbabel entspricht dem Prinzip der Datenminimierung. Daher werden personenbezogene Daten nur solange gespeichert, wie dies angemessen und erforderlich ist und sich auf das beschränkt, was in Bezug auf die Zwecke der Verarbeitung notwendig ist. So werden personenbezogene Daten beispielsweise während der Vertragsbeziehung mit unserer Community oder mit unseren Kunden („aktive Konten“) oder solange eine gültige Einwilligung unserer Interessenten vorliegt, gespeichert. Hiervon ungeachtet gilt die Notwendigkeit, Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen während der gesetzlich vorgeschriebenen Frist aufzubewahren.
Unbabel ermöglicht es betroffenen Personen, Auskunft zu ihrenpersonenbezogenen Daten zu erhalten und sie zu berichtigen, sowie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in ihrem Benutzerprofil zu widersprechen und die Verarbeitung damit einzuschränken. Wenn Sie eine Anfrage, bezüglich Ihrerpersonenbezogenen Daten bei Unbabel stellen wollen, ohne auf unsere Plattform zuzugreifen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Um die Kontinuität und Qualität des Dienstes aufrechtzuerhalten und zu verbessern, werden die Daten bei Schließung des Kontos oder auf ausdrücklichen Wunsch auf unserer Plattform oder per E-Mail gelöscht, sofern und soweit eine solche Löschung Unbabel oder die betroffene Person nicht daran hindert, ihren gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, ohne auf unsere Plattform zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen ermöglicht Unbabel den betroffenen Personen, ihre Daten über unsere Plattform oder auf ausdrücklichen Wunsch zu exportieren. Wenn Sie alle personenbezogenen Daten, die Unbabel von Ihnen besitzt, exportieren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen haben die betroffenen Personen jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.
Die betroffenen Personen haben außerdem das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die von Unbabel durchgeführte Verarbeitung einzureichen.
Im folgenden Abschnitt finden Sie einen Überblick darüber, wie wir die Datensicherheit bei Unbabel durchsetzen.
Unter Datenschutzverletzung verstehen wir eine Verletzung der Sicherheit von Unbabel, die zu einer versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, einem Verlust, einer Änderung, einer unbefugten Offenlegung oder einem Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die über die Systeme von Unbabel übertragen, gespeichert oder auf andere Weise verarbeitet werden. Wir betrachten alle erfolglosen Versuche oder Aktivitäten, welche die Datensicherheit nicht gefährden, wie erfolglose Anmeldeversuche, Pings, Port-Scans, Denial-of-Service-Attacken oder andere Angriffe auf unsere Systeme, nicht als Verletzung des Datenschutzes.
Im Falle einer Datenschutzverletzung, die wahrscheinlich zu einem hohen Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt, verpflichtet sich Unbabel, alle betroffenen Personen unverzüglich nach Entdeckung des Vorfalls zu benachrichtigen. Unbabel verpflichtet sich ferner, die Datenschutzbehörde unverzüglich und, soweit möglich, spätestens 72 Stunden nach Bekanntwerden zu benachrichtigen, wenn eine Verletzung zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führen kann. Schließlich bietet Unbabel dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Falle einer Verletzung des Datenschutzes gemäß den gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen unverzüglich angemessene Zusammenarbeit und Unterstützung.
Wann immer Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Maß an Schutz gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen:
Unbabel zielt auf die Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU-Verordnung 2016/679 oder „DSGVO“) und des kalifornischen Verbraucherschutzes von 2018 („CCPA“) ab. Als Ergebnis seines Einsatzes für die Sicherheit seiner Kunden hat Unbabel auch die ISO/IEC 27001:2013 Information Security Management Zertifizierung erhalten. Diese Datenschutzrichtlinie ist ein direktes Ergebnis dieser Einhaltung.
Unbabel erfüllt die Anforderungen des EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF), wie es vom U.S. Department of Commerce festgelegt wurde Unbabel hat gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es die Grundsätze des EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten befolgt, die aus der Europäischen Union unter Berufung auf das EU-U.S. DPF übermittelt werden. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den EU-US-DPF-Principles sind diese vorrangig anzuwenden. Um mehr über das Data Privacy Framework (DPF) Programm zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/.
Die Federal Trade Commission ist für die Einhaltung des EU-US-Abkommens durch Unbabel zuständig. Datenschutzrahmen (EU-U.S. DPF).
Unbabel verfügt über eine/n Datenschutzbeauftragte/n (DPO), der/die (i) die Einhaltung der geltenden Normen bei der Datenverarbeitung überwacht, (ii) eine Anlaufstelle für die betroffenen Personen ist, um Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Unbabel zu klären, (iii) mit der Datenschutzbehörde zusammenarbeitet und (iv) über die Verpflichtungen von Unbabel in Bezug auf Privatsphäre und Datenschutz berät.
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten oder über unsere Datenschutzpraktiken im Allgemeinen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: data-protection-officer@unbabel.com.
In Übereinstimmung mit dem EU-US-DPF verpflichtet sich Unbabel, Beschwerden über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu klären. EU-Bürger mit Anfragen oder Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten, die wir unter Berufung auf das EU-U.S. DPF erhalten haben, sollten sich zunächst an den Datenschutzbeauftragten von Unbabel wenden.
In Übereinstimmung mit dem EU-US-DPF verpflichtet sich Unbabel, mit dem von den EU-Datenschutzbehörden eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und dessen Ratschläge in Bezug auf ungelöste Beschwerden über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir unter Berufung auf das EU-US-DPF erhalten haben, zu befolgen.
Gemäß dem Grundsatz des Rechtsbehelfs, der Durchsetzung und der Haftung können betroffene Personen unter bestimmten Umständen ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch nehmen, wenn eine Beschwerde durch die oben genannten Rechtsbehelfsmechanismen nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte. Weitere Informationen zu dieser Möglichkeit erhalten Sie von https://www.dataprivacyframework.gov/s/article/ANNEX-I-introduction-dpf?tabset-35584=2
Unbabel haftet gegenüber der betroffenen Person und die betroffene Person hat Anspruch auf Schadensersatz für alle materiellen oder immateriellen Schäden, die Unbabel der betroffenen Person aufgrund einer Verletzung der Rechte Dritter gemäß diesen Klauseln zufügt.
Unbabel darf sich nicht auf das Verhalten eines Unterauftragsverarbeiters berufen, um seiner eigenen Haftung zu entgehen.
Unbabel behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern, daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen. Das Datum der letzten Aktualisierung muss immer oben sichtbar sein.
Für Anfragen oder Wünsche verwenden Sie bitte die folgenden E-Mail-Adressen, je nach Betreff:
Unbabel Inc. ist ein in den USA ansässiges Unternehmen mit eingetragenem Sitz in 595 Pacific Ave 4th Floor, San Francisco, CA 94133, USA. Wenn Sie es vorziehen, können Sie uns auch über diese Mailadresse kontaktieren.